DAAD-Stipendien
Für Estland, Lettland und Litauen gelten die folgenden Stipendienprogramme:
Förderung von Studierenden
Hochschulsommerkurse für fortgeschrittene Studierende
Studienstipendien - Masterstudium für alle wissenschaftlichen Fächer
Studienstipendien für Graduierte im Fachbereich ARCHITEKTUR
Studienstipendien für Graduierte im Fachbereich MUSIK
Studienstipendien für Graduierte im Fachbereich DARSTELLENDE KUNST
Studienreisen und Studienpraktika für Gruppen ausländischen Studierenden nach Deutschland
Förderung von Graduierten, Doktoranden und Postdocs
Forschungsstipendien- Kurzstipendien
Forschungsstipendien - Jahresstipendien
Forschungsstipendien – Bi-national betreute Promotionen/Cotulelle
Förderung von Hochschullehrern und Wissenschaftlern
Forschungsaufenthalte für Hochschullehrer und Wissenschaftler
Arbeitsaufenthalte für Hochschullehrer – künstlerische Fächer und Architektur
Wiedereinladungen für ehemalige Stipendiaten
Tipps und weitere Informationen finden Sie in den FAQ
Programmbeschreibungen im Detail:
Hochschulsommerkurse für fortgeschrittene Studierende
-
Das Kursangebot finden Sie hier.
-
Mit diesem Symbol
gekennzeichnete Kurse können mit einem DAAD-Hochschulsommerkurs-Stipendium besucht werden.
-
Stipendienleistungen: EUR 1061,-- + Reisekostenpauschale
-
Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens ein Studienjahr abgeschlossen haben. Bei Stipendienantritt müssen die Bewerber als Studierende in einem Bachelor- oder Master- bzw. Magisterstudiengang eingeschrieben sein, Bewerber müssen Deutschkenntnisse nachweisen, mindestens A2
-
Ausgeschlossen sind Doktoranden
Bewerbungsverfahren und -bedingungen
Bewerbungstermin: 1. Dezember (Eingangsdatum)
Die Auswahl wird durch DAAD-Auswahlkommissionen in Tallinn bzw. Riga bzw. Vilnius und Bonn vorgenommen.
Studienstipendien für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer
Die Stipendien bieten ausländischen Graduierten aller wissenschaftlichen Fächer die Möglichkeit, an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule ein Aufbau- oder Masterstudium durchzuführen und in Deutschland einen Hochschulabschluss (Master/Diplom) zu erwerben. Eine Förderung kann auch gewährt werden, wenn nur das erste oder zweite Jahr eines Aufbau- oder Masterstudiums in Deutschland absolviert, der Abschluss jedoch an der ausländischen Hochschule erworben werden soll.
-
Laufzeit: abhängig vom gewählten Studienprogramm 10 – 24 Monate
-
Stipendienleistungen: EUR 861,-- monatlich + Zuschläge
-
Zum Zeitpunkt des Stipendienantritts muss ein Abschlusszeugnis (Bachelor, Diplom oder vergleichbarer akademischer Grad) vorliegen. Bei der Bewerbung sollte in der Regel bei Graduierten der letzte Abschluss nicht länger als sechs Jahre zurückliegen.
-
Für die Zulassung an der Hochschule sind die Bewerber selbst zuständig.
- Ist in dem Studiengang ein mehrmonatiger Auslandsaufenthalt vorgesehen, so kann dieser nur für max. 25% der Stipendienlaufzeit und max. 6 Monate in einem EU-Mitgliedsstaat (nicht im Heimatland) gefördert werden.
Bewerbungsverfahren und -bedingungen
Bewerbungstermin: 16. November (Eingangsdatum)
Nach der Vorauswahl im Dezember werden die am besten qualifizierten Bewerber zu einem obligatorischen persönlichen Vorstellungsgespräch mit einer deutsch-estnischen bzw. deutsch-lettischen bzw. deutsch-litauischen Auswahlkommission nach Tallinn bzw. Riga bzw. Vilnius eingeladen (Januar/Februar). Die Information der Bewerber über das Auswahlergebnis erfolgt bis spätestens Ende April.
Studienstipendien für Graduierte im Fachbereich Architektur
Die Stipendien bieten ausländischen Bewerbern aus dem Fachbereich Architektur die Möglichkeit, an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule vertiefende Studien ohne Abschluss oder ein Aufbaustudium zur Erlangung eines Abschlusses (z.B. Master/Diplom) in Deutschland durchzuführen.
-
Laufzeit: 10-24 Monate
-
Stipendienleistungen: EUR 861,-- monatlich + Zuschläge
Bewerbungsverfahren und -bedingungen
Architektur
Bewerbungstermin: 30. September (Eingangsdatum)
Bewerbungsort:
DAAD
Referat ST 21
Kennedyallee 50
D-53175 Bonn
Die Auswahl wird durch DAAD-Auswahlkommissionen im Januar/Februar vorgenommen. Die Information der Bewerber über das Auswahlergebnis erfolgt bis spätestens Ende März.
Studienstipendien für Graduierte im Fachbereich Musik
Die Stipendien bieten ausländischen Bewerbern aus dem Fachbereich Musik die Möglichkeit, an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule vertiefende Studien ohne Abschluss oder ein Aufbaustudium zur Erlangung eines Abschlusses (z.B. Master/Diplom) in Deutschland durchzuführen.
-
Laufzeit: 10-24 Monate
-
Stipendienleistungen: EUR 861,-- monatlich + Zuschläge
Bewerbungsverfahren und -bedingungen
Bewerbungstermin: 1. Oktober (Eingangsdatum)
Bitte beachten Sie auch Merkblätter zu einzureichenden musikalischen Aufnahmen/Arbeitsproben:
Bewerbungsort:
DAAD
Referat ST 21
Kennedyallee 50
D-53175 Bonn
Die Auswahl wird durch DAAD-Auswahlkommissionen im Januar/Februar vorgenommen. Die Information der Bewerber über das Auswahlergebnis erfolgt bis spätestens Ende März.
Studienstipendien für Graduierte im Fachbereich Darstellende Kunst
Die Stipendien bieten ausländischen Bewerbern aus dem Fachbereich Darstellende Kunst (Schauspiel, Regie, Tanz, Choreographie etc.) die Möglichkeit, an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule vertiefende Studien ohne Abschluss oder ein Aufbaustudium zur Erlangung eines Abschlusses (z.B. Master/Diplom) in Deutschland durchzuführen.
-
Laufzeit: 10-24 Monate
-
Stipendienleistungen: EUR 861,-- monatlich + Zuschläge
Bewerbungsverfahren und -bedingungen
Bitte beachten Sie auch Merkblätter zu einzureichenden Arbeitsproben:
Bewerbungstermin: 30. Oktober (Eingangsdatum)
Bewerbungsort:
DAAD
Referat ST 21
Kennedyallee 50
D-53175 Bonn
Die Auswahl wird durch DAAD-Auswahlkommissionen im Januar/Februar vorgenommen. Die Information der Bewerber über das Auswahlergebnis erfolgt bis spätestens Ende März.
Studienstipendien für Graduierte in den Fachbereichen Bildende Kunst, Design, visuelle Kommunikation und Film
Die Stipendien bieten ausländischen Bewerbern aus den Fachbereichen Bildende Kunst, Design, visuelle Kommunikation und Film die Möglichkeit, an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule vertiefende Studien ohne Abschluss oder ein Aufbaustudium zur Erlangung eines Abschlusses (z.B. Master/Diplom) in Deutschland durchzuführen.
-
Laufzeit: 10-24 Monate
-
Stipendienleistungen: EUR 861,-- monatlich + Zuschläge
Bewerbungsverfahren und -bedingungen
Bitte beachten Sie auch Merkblätter für folgende Fachbereiche:
Bewerbungstermin: 30. November (Eingangsdatum)
Bewerbungsort:
DAAD
Referat ST 21
Kennedyallee 50
D-53175 Bonn
Die Auswahl wird durch DAAD-Auswahlkommissionen im Januar/Februar vorgenommen. Die Information der Bewerber über das Auswahlergebnis erfolgt bis spätestens Ende März.
Studienreisen und Studienpraktika für Gruppen von ausländischen Studierende nach Deutschland
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert Studienreisen von ausländischen Studierendengruppen nach Deutschland. Studienreisen und Studienpraktika sollen nicht weniger als 7 Tage dauern; der Höchstförderzeitraum beträgt 12 Tage.
Als "Studienreise" gilt der Besuch von zwei oder mehr deutschen Hochschuleinrichtungen. Antragsteller ist in diesem Fall die Hochschule aus den baltischen Staaten. Als "Studienpraktikum" gilt der Besuch von nur einer deutschen Hochschuleinrichtung. In diesem Fall muss dieser deutsche Partner den Antrag beim DAAD stellen.
Ziele der Förderung sind die Vermittlung fachbezogener Kenntnisse durch entsprechende Besuche, Besichtigungen und Informationsgespräche im Hochschulbereich (Studienreisen) bzw. durch Teilnahme an Fachkursen, Blockseminare, Workshops auf Einladung der Partnerhochschule (Studienpraktika).
Gleichzeitig soll die Begegnung mit einheimischen Studierenden und Wissenschaftlern zur Etablierung und Pflege von Kontakten zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen beitragen und ein landeskundlicher Einblick in das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben gewonnen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie beim DAAD-Informationszentrum in Riga, den DAAD-Lektoren sowie im Referat 513 des DAAD in Bonn.
Bitte beachten Sie, dass die Förderung pro Person und Tag auf 50 EUR erhöht worden ist!
Bewerbungsverfahren und -bedingungen
Bewerbungstermine:
Bewerbungen müssen spätestens zu folgenden Terminen über das DAAD Portal eingereicht werden.
-
01.11. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.03. (Entscheidung im DAAD: Mitte Januar)
-
01.02. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.06. (Entscheidung im DAAD: Mitte April)
-
01.05. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.09. (Entscheidung im DAAD: Mitte Juli)
Information und Beratung
Frau Laura Pinsdorf
Tel: +49 228/882-391
E-Mail
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Die Auswahl wird durch DAAD-Auswahlkommissionen in Bonn vorgenommen.
Forschungsstipendien - Kurzstipendien
DAAD-Stipendien bieten ausländischen Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, in Deutschland zu forschen und sich weiter zu bilden. Es bestehen Förderangebote für unterschiedliche Qualifizierungsphasen und Karrierestufen. Darüber hinaus unterstützen die Stipendien den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung mit Fachkolleginnen und Fachkollegen.
-
Zum Zeitpunkt der Bewerbung sollte in der Regel bei Graduierten der letzte Abschluss nicht länger als sechs Jahre, bei Doktoranden der Beginn der Promotion nicht länger als drei Jahre und bei Postdoktoranden die Promotion nicht länger als vier Jahre zurückliegen.
-
Stipendienleistungen: abhängig vom Ausbildungsstand monatlich zwischen EUR 861,-- (Graduierte) und EUR 1200,-- (Doktoranden und Promovierte) + evt. Zuschläge
Bewerbungsverfahren und -bedingungen
Zusätzliche Hinweise für DAAD-Forschungsstipendien für Bewerber aus medizinischen Fachbereichen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Merkblatt "Hinweise für die Abfassung eines wissenschaftlichen Exposés"
Bewerbungstermin:
- 16. November (Eingangsdatum) für Aufenthalte die zwischen Juni und November des Folgejahres beginnen;
- 30.April (Eingangsdatum) für Aufenthalte die zwischen Dezember desselben Jahres und Mai des Folgejahres beginnen
Die Vorbewertung der Anträge erfolgt durch eine deutsch-estnische bzw. deutsch-lettische bzw. deutsch-litauische Hochschullehrerkommission, die Endauswahl durch eine Hochschullehrerkommission in Bonn. Die Information der Bewerber über das Auswahlergebnis erfolgt bis spätestens Ende April/Oktober.
Forschungsstipendien - Jahresstipendien
DAAD-Stipendien bieten ausländischen Doktoranden und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, in Deutschland zu forschen und sich weiter zu bilden. Es bestehen Förderangebote für unterschiedliche Qualifizierungsphasen und Karrierestufen. Darüber hinaus unterstützen die Stipendien den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung mit Fachkolleginnen und Fachkollegen.
-
Zum Zeitpunkt der Bewerbung sollte in der Regel bei Graduierten der letzte Abschluss nicht länger als sechs Jahre, bei Doktoranden der Beginn der Promotion nicht länger als drei Jahre und bei Postdoktoranden die Promotion nicht länger als vier Jahre zurückliegen.
-
Stipendienleistungen: abhängig vom Ausbildungsstand monatlich zwischen EUR 861,-- (Graduierte mit erstem Abschluss) und EUR 1200,-- (Promovenden) + evt. Zuschläge
Bewerbungsverfahren und -bedingungen
Zusätzliche Hinweise für DAAD-Forschungsstipendien für Bewerber aus medizinischen Fachbereichen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Merkblatt "Hinweise für die Abfassung eines wissenschaftlichen Exposés"
Bewerbungstermin: 16. November (Eingangsdatum)
Stipendienantritt frühestens möglich zum 01.Oktober des darauffolgenden Jahres
Die Vorbewertung der Anträge erfolgt durch eine deutsch-estnische bzw. deutsch-lettische bzw. deutsch-litauische Hochschullehrerkommission, die Endauswahl durch eine Hochschullehrerkommission in Bonn im März. Die Information der Bewerber über das Auswahlergebnis erfolgt bis spätestens Ende April.
Forschungsstipendien – Bi-national betreute Promotionen/Cotutelle
Ziel dieses Programms ist die Förderung von bi-nationalen Promotionsvorhaben an der Heimathochschule und an einer Hochschule in Deutschland.
- Insgesamt maximal 2 Jahre; die Förderdauer wird von einer Auswahlkommission in Abhängigkeit vom Vorhaben und von der Arbeitsplanung festgelegt.
- Monatliche Stipendienrate für Doktoranden während des Aufenthalts in Deutschland: 1.200 Euro + Zuschläge
- Bewerbungsverfahren und -bedingungen
-
Zusätzliche Hinweise für DAAD-Forschungsstipendien für Bewerber aus medizinischen Fachbereichen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Merkblatt "Hinweise für die Abfassung eines wissenschaftlichen Exposés"
Bewerbungstermin: 16. November
Stipendienantritt frühestens möglich zum 01.Oktober des darauffolgenden Jahres
DLR-DAAD Research Fellowships in the fields of Space, Aeronautics, Energy and Transportation Research
‘DLR – DAAD Research Fellowships’ is a programme implemented by the ‘Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt’ (DLR) and the ‘German Academic Exchange Service’ (DAAD).
DLR-DAAD Fellowships are defined and awarded on an individual basis. Each Fellowship announcement will indicate the specific qualification requirements and terms of the visit. The current offers are published under ‘DLR-DAAD Fellowships - Current Offers’ on the homepages of the DAAD and the DLR.
Fellowship Types and Duration
Type Target Group Fellowship Goal Funding Duration
A Doctoral Students Doctorate in Germany 36 months
B Postdoctoral Students Research in Germany 6 to 24 months
C Senior Scientists Research in Germany 1 to 3 months
Fellowships are always awarded for the length of the research stay in Germany. The host DLR Institute and the fellowship candidate will agree upon the length of this term.
Application procedure and requirements
Application deadlines depend on the offers.
Information and advisory:
Ms Katrin Bußmeier
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Application address:
DAAD
Section ST 43/ DLR
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Germany
The DAAD regrets to be unable to consider incomplete applications.
Forschungsaufenthalte für Hochschullehrer und Wissenschaftler
-
Um einen DAAD-Forschungsaufenthalt können sich ausgewiesene Wissenschaftler bewerben, die in der Regel promoviert sein sollten. Alle Bewerber müssen im Heimatland an Hochschulen oder Forschungsinstituten tätig sein.
-
Laufzeit: 1 – 3 Monate zwischen Juni und Januar des folgenden Jahres
-
Stipendienleistungen: abhängig von dem akademischem Status monatlich zwischen EUR 2.000,-- (Assistenten, Assistenzprofessoren und jüngere Dozenten) und EUR 2.150,-- (Professoren)
-
Die Förderung eines Forschungsaufenthaltes wird nur einmal innerhalb von drei Jahren gewährt.
Bewerbungsverfahren und -bedingungen
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Merkblatt "Hinweise für die Abfassung eines wissenschaftlichen Exposés"
Bewerbungstermin:
- 16. November (Eingangsdatum) für Aufenthalte die zwischen Juni und November des Folgejahres beginnen;
- 30. April (Eingangsdatum) für Aufenthalte die zwischen Dezember desselben Jahres und Mai des Folgejahres beginnen
Die Auswahl erfolgt durch eine Hochschullehrerkommission in Bonn.
Die Information der Bewerber über das Auswahlergebnis erfolgt bis spätestens Ende April/Oktober.
Arbeitsaufenthalte für Hochschullehrer – künstlerische Fächer und Architektur
DAAD-Stipendien bieten ausländischen Wissenschaftlern und Künstlern die Möglichkeit, sich in Deutschland weiter zu bilden. Es bestehen Förderangebote für unterschiedliche Qualifizierungsphasen und Karrierestufen.
Ziel dieses Programms ist die Förderung künstlerischer Kooperationen mit deutschen Gastinstitutionen.
Arbeitsaufenthalte an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland zur künstlerischen Kooperation mit einer Gastinstitution. Ein Arbeitsaufenthalt kann auch an verschiedenen Gastinstitutionen stattfinden.
Laufzeit: 1 – 3 Monate zwischen Juni und Januar des folgenden Jahres
Stipendienleistungen: abhängig von dem akademischem Status monatlich zwischen EUR 2.000,-- (Assistenten, Assistenzprofessoren und jüngere Dozenten) und EUR 2.150,-- (Professoren)
Die Förderung eines Forschungsaufenthaltes wird nur einmal innerhalb von drei Jahren gewährt.
Bewerbungsverfahren und -bedingungen
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Merkblatt "Hinweise für die Abfassung eines wissenschaftlichen Exposés"
Bewerbungstermin:
16. November (Eingangsdatum) für Aufenthalte die zwischen Juni und November des Folgejahres beginnen;
30. April (Eingangsdatum) für Aufenthalte die zwischen Dezember desselben Jahres und Mai des Folgejahres beginnen
Die Auswahl erfolgt durch eine Hochschullehrerkommission in Bonn.
Die Information der Bewerber über das Auswahlergebnis erfolgt bis spätestens Ende April/Oktober.
Wiedereinladungen für ehemalige Stipendiaten
Zur Aufrechterhaltung des Kontaktes mit Deutschland können ehemalige Forschungs- oder Studienstipendiaten des DAAD mit einer Stipendienlaufzeit von mehr als sechs Monaten und ehemalige DDR-Stipendiaten, die mindestens ein Jahr in Deutschland studiert haben, eine Wiedereinladung beantragen. Gefördert werden Forschungs- und Arbeitsvorhaben an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung. Ehemalige Stipendiaten, die außerhalb des Wissenschaftsbereichs tätig sind, können auch eine Förderung für einen Arbeitsaufenthalt an einer anderen Institution von Wirtschaft, Verwaltung, Kultur oder Medien beantragen.
-
Laufzeit: abhängig von der Arbeitsplanung 1 – 3 Monate zwischen Juni und Januar des folgenden Jahres
-
Stipendienleistungen: abhängig von dem akademischem Status monatlich zwischen EUR 2.000,-- (Assistenten, Assistenzprofessoren und jüngere Dozenten) und EUR 2.150,-- (Professoren)
-
Die Förderung eines Forschungsaufenthaltes wird nur einmal innerhalb von drei Jahren gewährt.
Bewerbungsverfahren und -bedingungen
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung unbedingt das Merkblatt "Hinweise für die Abfassung eines wissenschaftlichen Exposés"
Bewerbungstermin:
- 16. November (Eingangsdatum) für Aufenthalte die zwischen Juni und November des Folgejahres beginnen;
- 30. April (Eingangsdatum) für Aufenthalte die zwischen Dezember desselben Jahres und Mai des Folgejahres beginnen
Die Auswahl erfolgt durch eine Hochschullehrerkommission in Bonn.
Die Information der Bewerber über das Auswahlergebnis erfolgt bis spätestens Ende April/Oktober
Die Einladung wird vom Präsidenten des DAAD ausgesprochen.