Aktuelles
Info-Veranstaltungen im Frühling 2021
Virtual Fair - Study and Career 21.04.2021
Stipendienausschreibung 2021/22
Discover what Germany has to offer: Excellent university degrees and a realistic chance to find a promising job after graduation. We are really looking forward to meeting you!
- University representatives will answer your chat questions via video at their virtual booth and happily advise you on your future plans.
- Student-Talk: meet international students and alumni of German universities. They will report on their (study) experiences in Germany and will happily answer your questions.
- Get advice from Make it in Germany on a post study career in Germany.
- Check out the topical presentations by the participating universities on study opportunities and their offers to support you.
21.04.2021, 10:30-12:30 & 16:30-18:30
Register here: www.study-in-germany.de/virtualfair
Die Beiträge des DAAD Indoemtionszentrums finden am 13.04. und am 15.04. statt. Siehe unten
19.04., 16:00-17:00
Was bedeutet Resilienz im Kontext von Mediensystem und Mediennutzung? Wie wird dieses Thema in den geostrategisch wichtig gelegenen Baltischen Staaten beleuchtet? Und wie geht man damit in Estland – dem europäischen digitalen Vorreiterland – um?
Diesen und weiteren – Ihren! – Fragen gehen wir in unserem Talk mit Dr. Heiko F. Marten vom Informationszentrum des DAAD in Riga und der Expertin in der Forschung zu Medienverhalten und damit verbundenen Gefahren, Frau Dr. Ragne Kõuts-Klemm von der Universität Tartu in Estland nach.
Registrierung unter https://www.edudip.com/de/webinar/research-in-europe-resilience-in-media-baltic-states/1076014
Online Informationsveranstaltungen Frühling 2021
- 13.04, 13:15, im Rahmen von Saksa Kevad, "Studium in Deutschland - Informationen für Schüler/innen", Zoom https://zoom.us/j/93306533748?pwd=S0VEeG16OG82QTEvbUQ4LzdGbGtQZz09
- 15.04, 16:00, im Rahmen von Saksa Kevad, "Studium un Forschung in Deutschland - Informationen für Student/innen und Forscher/innen", Zoom https://zoom.us/j/97994398696?pwd=dWxlNDBrZkdVUUFvZXlmUDV4NFpIZz09
- 16.04., 17:00, DAAD-Vortrag im Rahmen KTU Young Researchers, "Short- and Long-Term Research in Germany: Finding your Way to Institutions and Scholarships". Der Link zur Veranstaltung wird kurzfristig bekannt gegeben.
- 19.04., 16:00, in Zusammenarbeit mit Baden-Württemberg International eine Kooperationsveranstaltung zum Thema „Medienkompetenz" und „Resilienz". Dr. Ragne Kõuts-Klamm (Universität Tartu) stellt aktuelle Forschungsprojekte vor; Baden-Württemberg International und das DAAD-IC Riga informieren über Kooperations- und Fördermöglichkeiten. Registrierung unter https://www.edudip.com/de/webinar/research-in-europe-resilience-in-media-baltic-states/1076014
- 20.04., 14:00, Informationsveranstaltung für Studierende and der LCC Klaipeda "Study in Germany". Zoom https://zoom.us/j/98889076380?pwd=a3A1dUR6dDJBMzJWRXI2Wm1sREJRUT09
- 21.04., 12:30, in Zusammenarbeit mit der ZfA in Lettland, eine Informationsveranstaltung für Schüler der RVVĢ zur Studienorientierung, Zoom https://zoom.us/j/95318959006?pwd=Zms5K3JieTgveG5HY3B0ajJyZTR3Zz09
- 22.04., 14:00, in Zusammenarbeit mit der ZfA in Litauen eine Informationsveranstaltung für litauische Schüler/innen zur Studienorientierung statt. Der Link zur Veranstaltung wird kurzfristig bekannt gegeben.
- 28.04., 16:00, findet in Zusammenarbeit mit dem Kontaktbüro Hochschulen Mecklenburg-Vorpommern ein Informationsseminar für Schüler/innen statt. Wir beantworten Fragen wie ‚Was kann ich in Deutschland studieren?' und ‚Wie finde ich einen Studienplatz?'. Alle Schüler/innen aus Estland, Lettland und Litauen sind herzlich eingeladen! Zoom https://zoom.us/j/91356160376?pwd=TGVVUTFHcENDWUpwSWp4cTBSNzYvdz09
Die DAAD-Stipendien für das akademische Jahr 2021/2022 sind augeschrieben worden. Gefördert werden in diesem Jahr:
A. Studierende
- Hochschulsommerkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte
- Bewerbungsschluss: 01. Dezember
- Link zur Ausschreibung
B. Graduierte
- Master-/Aufbaustudium im Fachbereich Architektur
- Bewerbungsschluss: 30. September
- Link zur Ausschreibung
- Master-/Aufbaustudium im Fachbereich Musik
- Bewerbungsschluss: 1. Oktober
- Link zur Ausschreibung
- Master-/Aufbaustudium im Fachbereich Darstellende Kunst
- Bewerbungsschluss: 30. Oktober
- Link zur Ausschreibung
- Masterstudium für alle wissenschaftlichen Fächer
- Bewerbungsschluss: 16. November
- Link zur Ausschreibung
- Master-/Aufbaustudium in den Fachbereichen Bildende Kunst, Design, Visuelle Kommunikation und Film
- Bewerbungsschluss: 30. November
- Link zur Ausschreibung
C. Doktoranden, Post-Docs und Nachwuchswissenschaftler
- Jahresstipendien für Doktoranden
- Bewerbungsschluss: 16. November
- Link zur Ausschreibung
- Kurzstipendien
- Bewerbungsschluss; 16. November und 30. April
- Link zur Ausschreibung
- Bi-national betreute Promotionen / Cotutelle
- Bewerbungsschluss: 16. November
- Link zur Ausschreibung
D. Hochschullehrer und Wissenschaftler
- Arbeitsaufenthalte für Hochschullehrer – künstlerische Fächer und Architektur;
- Bewerbungsschluss: 16. November und 30. April
- Link zur Ausschreibung
- Forschungsaufenthalte für Hochschullehrer und Wissenschaftler
- Bewerbungsschluss: 16. November und 30. April
- Link zur Ausschreibung
E. Alumni
- Wiedereinladungen für ehemalige Stipendiaten
- Bewerbungsschluss: 16. November und 30. April
- Link zur Ausschreibung
!!! Aufgrund der aktuellen Situation sind persönliche Informations- und Beratungstermine im DAAD-Informationszentrum Riga leider momentan nicht möglich. Wir sind aber selbstverständlich weiterhin per E-Mail, Telefon oder Facebook (E-Mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. ; Telefon: +371 67228800; Facebook: https://www.facebook.com/daadriga) zu unseren Öffnungszeiten für eine persönliche Beratung für Sie da. Melden Sie sich gerne jederzeit!