Der Forschungsstandort Deutschland ist besonders attraktiv für internationale Wissenschaftler: Gäste aus vielen Länder forschen an deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Forschung betreiben in Deutschland nicht nur die Hochschulen, sondern auch viele außeruniversitäre (aber häufig einzelnen Universitäten nahestehende) Forschungseinrichtungen und natürlich viele Unternehmen. Alle diese Einrichtungen sind möglicherweise für Sie interessant.
Um Ihnen die Suche nach Kooperationspartnern oder für Sie interessanten Einrichtungen zu erleichtern, gibt es eine Reihe von Informationsquellen im Internet:
- In der Online-Datenbank Research Explorer finden Sie über 19.000 Institute an deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Diese sind nach geografischen, fachlichen und strukturellen Kriterien geordnet.
- Research in Germany ist eine internationale Informationsplattform für Forschung in Deutschland. In englischer Sprache erfahren Sie hier alles Wesentliche über Europas führenden Forschungsstandort. Neben ständig aktualisierten Meldungen und Veranstaltungshinweisen finden Sie einen Webkatalog mit externen Links.
Eine Auswahl an „Research in Germany“-Broschüren:
- Das deutsche Mobilitätszentrum bei der Alexander-von-Humboldt-Stiftung ist Teil eines Netzwerkes von Mobilitätszentren in den EU-Mitgliedstaaten. Das Mobilitätszentrum hat die Aufgabe, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu informieren und zu beraten, die für Forschungstätigkeiten nach Deutschland einreisen.